rand

WORKSHOPS

rand

Unsere Workshops bieten eine gute Balance zwischen fundiertem Hintergrundwissen und direkter praktischer Anwendung des Gelernten.
Sie sind aus der Praxis für die Praxis.

(Und Spaß machen sie außerdem auch noch.)

Für wen sind die Workshops besonders geeignet?

rand

Die Workshops sind besonders geeignet für Expert:innen, Führungskräfte, Mitarbeitende im Außendienst und im Marketing. Sie alle stehen regelmäßig vor der Herausforderung, umfangreiches Fachwissen, Daten und Produktbotschaften zu kommunizieren.

In vielen Unternehmen und Organisationen ist die Erstellung von PowerPoint-Slidedecks keine Einzelaufgabe, sondern erfordert Teamarbeit. Ein Team aus Fachexperten, Managern, Datenanalysten, Wissenschaftlern, Kommunikationsexperten und Grafikern arbeitet dabei eng zusammen.

Team aus Führungskräften, Fachberatern, Datenanalysten und Produktmanagern arbeitet gemeinsam an einer PowerPoint-Präsentation zur Kommunikation von Fachwissen, Daten und Produktbotschaften.

Für eine reibungslose, zeit- und ressourceneffiziente Zusammenarbeit ist es wichtig, dass alle die „gleiche Sprache“ sprechen, ein gemeinsames Verständnis vom Erstellungsprozess haben und die gleichen, möglichst objektiven Kriterien zur Beurteilung der Ergebnisse verwenden.

Das Hauptziel der Workshops ist es, genau dieses gemeinsame Verständnis zu vermitteln, um Missverständnisse, Fehlentwicklungen und endlose Feedbackrunden möglichst zu vermeiden.

Inhalte der Workshops

rand

Die Inhalte der einzelnen Workshops beantworten jeweils die ganz konkreten Fragen und Problemen, die bei der Erstellung jeder Präsentation auftreten. Alle Punkte sind unabhängig davon, wofür die Präsentation später verwendet wird.

1

Zielsetzung

  • Welches Ziel verfolge ich mit dem Slidedeck?
  • Wie wird es verwendet werden?
  • Wer ist die Zielgruppe des Slidedecks?

2

Struktur/Gliederung

  • Welche Inhalte nehme ich auf und welche lasse ich weg?
  • Wie strukturiere ich mein PowerPoint Slidedeck?
  • Wie kann ich Storytelling anwenden?

3

Visuelle Kommunikation

  • Wie gestalte ich jede einzelne Folie?
  • Wie finde ich geeignete Bildideen?
  • Wie visualisiere ich meine Inhalte?

4

Storytelling mit Daten

  • Welche Daten nehme ich in mein Slidedeck auf?
  • Welche Diagrammform benutze ich?
  • Wie mache ich die gezogenen Schlußfolgerungen deutlich?

5

Starke Überschriften

  • Wie texte ich Überschriften, die Wirkung haben?
  • Welche Rolle spielt die Überschrift in der Kommunikation?
  • Welche Art von Überschrift passt für welchen Inhalt und Zweck?

6

Design

  • Wie kann ich meine Folien ansprechend gestalten?
  • Welchen Einfluss hat Design auf die Glaubwürdigkeit meiner Inhalte?
  • Welche grundlegenden Regeln gibt es zu beachten?

Die Workshops werden ausschließlich als Inhouse-Veranstaltungen – vor Ort oder virtuell – für Unternehmenskunden angeboten. Der modulare Aufbau sowohl der Theorie- als auch der Praxisteile bietet Flexibilität in der Dauer der Workshops und in der inhaltlichen Schwerpunktsetzung. Um mehr über die verschiedenen Möglichkeiten zu erfahren, vereinbare bitte ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.

Was erwartet die Teilnehmenden in den Workshops

rand

Der Schwerpunkt der Workshops liegt auf der unmittelbaren praktischen Anwendung der vermittelten Methoden, Werkzeuge und Good Practices. Aus diesem Grund wird auch auf die Bearbeitung eigener Projekte oder Beispiele besonderer Wert gelegt.

  • Abwechslungsreicher Ablauf:
  • Kurze Lekturetten zur Wissensvermittlung
  • Gemeinsames interaktives Erarbeiten von Inhalten
  • Gemeinsame Diskussion von Fragen
  • Anwendung des vermittelten Wissens auf eigene Projekte (bevorzugt) oder Beispiele einschließlich Feedback der Gruppe und des Workshopleiters
  • Workbook mit Aufgaben und Vorlagen, damit die Teilnehmer schnell und angeleitet den Einstieg in die Umsetzung finden und diesen für sich strukturiert dokumentieren können.
  • Intensiver Austausch zwischen den Teilnehmern

rand

Vorteile für die Teilnehmenden

Nach den Workshops:

  • haben die Teilnehmenden einen klaren Plan, wie sie und das Team bei der Erstellung von Slidedecks strukturiert vorgehen können
  • besitzen sie das nötige Hintergrundwissen, um während des Erstellungsprozesses fundierte Entscheidungen mit Selbstvertrauen treffen zu können
  • verfügen über objektive Kriterien, anhand derer sie schnell und begründet beurteilen können, ob etwas gut oder schlecht ist
  • können anderen oder sich selbst begründetes und zielgerichtetes Feedback geben.

rand

Vorteile für das Unternehmen oder die Organisation

Wertvolles Arbeitsmittel während des Workshops und noch lange danach

  • Bessere Slidedecks, also Slidedecks, die ihren Zweck wirkungsvoll erfüllen
  • Insgesamt Verbesserung der Kommunikation
  • Gemeinsames Verständnis von Prozessen und Kriterien verringert Missverständnisse, Fehlentwicklungen und endlose Feedbackrunden
  • Zufriedener Mitarbeiter durch Reduktion von Frust, Unsicherheit, Unzufriedenheit und Selbstzweifeln bei Mitarbeitern
  • Besseres Nutzen des fachlichen Potenzials von Experten

rand

Was macht die Workshops besonders?

Spezialisiert auf wissenschaftliche, medizinische und technische Inhalte

Entstanden aus 25-jähriger Agenturerfahrung

Fokussiert auf die direkte Anwendung

So viel Hintergrundwissen wie nötig, nicht mehr und nicht weniger

Didaktik, die Spaß macht und nachhaltigen Nutzen bringt

WORKBOOK

rand

Jeder Teilnehmer erhält ein durchdachtes Workbook. Es dient als Notizbuch für den theoretischen Teil, als Arbeitsbuch für die praktischen Übungen und enthält wichtige Quellen und Informationen für die weitere Vertiefung der Inhalte.

rand

Vorteile des Workbooks

Wirksamere Kommunikation und effizienterer Einsatz von Zeit und Ressourcen

  • Notizen machen leicht gemacht: Das Workbook enthält alle wichtigen Grafiken, um schnell eigene Notizen hinzufügen zu können. Kein umständliches Fotografieren der Folien. Kein Fragen nach den Präsentationsfolien. Präsentationsfolien verweisen immer auf die entsprechende Seite im Workbook.
  • Aktives Mitdenken und Mitarbeiten wird gefördert.
  • Aufgaben und Arbeitsblätter ermöglichen die sofortige und strukturierte Anwendung der vermittelten Methoden und Werkzeuge
  • Grafische Gestaltung motiviert zur aktiven Beschäftigung mit den Inhalten.
  • Alle Informationen und Materialien an einem Ort zum Nachschlagen, Nacharbeiten und als spätere Referenz
  • Wertvolles Arbeitsmittel während des Workshops und noch lange danach

rand

Inhalte des Workbooks

Seite aus einem Workbook für Workshops zur Präsentationsverbesserung mit Notizen, Übungen und Quellen zur Vertiefung der Inhalte.
  • Schneller Überblick über die Inhalte des Workshops
  • Schlüsselgrafiken aus der Präsentation für schnellen eigenen Notizen rund um das präsentierte Know-how
  • Wichtige Merksätze
  • Folien während der Präsentation enthalten Verweise auf die entsprechende Seite im Workbook
  • Seiten für freie Notizen
  • Arbeitsblätter zu den praktischen Übungen
  • Cheatsheets
  • Checklisten
  • Arbeitsblatt zum persönlichen Lern- und Wissensmanagement (Reflexion und konkrete Aufgaben zum Lerntransfer)
  • Hilfreiche Tools und weitere Ressourcen im Internet
  • Weiterführende Literatur

Das sagen Teilnehmer über die Workshops

Bring dein Team auf EXCELLENCE-Niveau!

PowerPoint ist wie alle anderen Präsentationsprogramme nur das Werkzeug, um Ideen, Inhalte und Daten zu transportieren. Die Art und Weise, wie dieses Werkzeug eingesetzt wird, entscheidet aber letztendlich darüber, ob die Kommunikation auch tatsächlich beim Zielpublikum ankommt.

Es sind nicht die Programmfunktionen, sondern die inhaltliche und visuelle Konzeption sowie die kreative Umsetzung, die eine Präsentation für den jeweiligen Zweck erfolgreich machen.

Vereinbare jetzt ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch, um mehr darüber zu erfahren, wie du dein Team zu slide EXCELLENCE führen kannst.